
Mein Name ist Karin Baur und bin am 02.08.1963 in Stuttgart geboren. Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und habe bis 2004 in diesem Beruf gearbeitet. 2006 machte ich mich als Kinder & Seniorenbetreuerin selbständig. Seit 2008 bin ich nur noch in der Kinderbetreuung tätig und das sehr erfolgreich. 2010 habe ich den Kurs zur Tagesmutter beim Tages und Pflegeeltern e.V. Stuttgart erfolgreich absolviert. Beim Deutschen Roten Kreuz habe ich die erste Hilfe am Kind abgelegt. Weiterhin werde ich an Qualifizierungen für die Tagespflege in anderen geeigneten Räumen teilnehmen

Mein Name ist Christiane Hochgräbe und am 29.12.1954 in Rielasingen geboren. Ich bin verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Meinen erlernten Beruf zur Hotelfachfrau habe ich bis 2013 ausgeübt. Im Jahr 2014 habe ich den Tagesmütter Kurs beim Tagesmütter und Pflegeeltern e .V. Stuttgart erfolgreich absolviert. Am Erste Hilfe Kurs am Kind habe ich teilgenommen. Natürlich werde ich auch weiterhin an den Fortbildungen für die Betreuung in anderen geeigneten Räumen teilnehmen.
Ziele:
Ganz wichtig für uns ist, dass Ihr Kind sich bei uns wohl fühlt, um eine positive Weiterentwicklung zu erzielen.Wir freuen uns über jede Anregung und Idee der Eltern, um eine gute Atmosphäre herzustellen. Ganz wichtig ist es die Bedürfnisse der Kinder zu sehen, Ihnen Platz und Möglichkeiten zum Spielen zu ermöglichen. Ebenso bekommen die Kinder die Gelegenheit sich zurückzuziehen um Ruhe zu haben, oder um zu toben. So haben Sie die Chance sich zu entwickeln und in die Welt hinein zu wachsen.
Voraussetzungen:
Ein persönlicher und vertrauensvoller Umgang heißt für uns, im ständigen Austausch zu sein.
Wir werden Ihnen berichten wie Ihr Kind den Tag bei uns verbracht hat, ob es sich wohl fühlt und entwickelt. Genauso sind wir dankbar wenn Sie uns berichten was Ihr Eindruck von Ihrem Kind ist, wie es sich verändert, ob positiv oder negativ.
Nur wenn Sie zufrieden mit unserer Arbeit sind und vertrauen zu uns haben, fühlt sich auch Ihr Kind bei uns wohl.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:30 Uhr
Mahlzeiten:
Bei uns wird täglich frisch gekocht, es gibt viel Obst und Gemüse das wir frisch vom Markt holen. Mütter die noch stillen haben die Möglichkeit abgepumpte Milch portionsweise mit zu bringen, oder auch selber zum Stillen kommen.
Wochenplan:
Wir werden so viel wie möglich mit den Kinder an die frische Luft gehen, den Wald erkunden, gemeinsam Kochen und Backen, Basteln, im Winter Schlitten fahren oder gemeinsam einen Ausflug machen.
Feste feiern:
Wenn Ihr Kind Geburtstag hat, soll es ein ganz besonderer Tag werden. Wir werden gemeinsam singen und eine Geburtstagskerze anzünden. Natürlich werden wir auch einen selbst gebackenen Geburtstagskuchen zusammen essen.
In der Adventszeit werden wir Baumschmuck basteln und Plätzchen backen.
Zu Ostern Eier färben, Nester suchen und nach dem Osterhasen Ausschau halten.
Eingewöhnungszeit:
Für die Eingewöhnung Ihres Kindes sollten Sie Zeit mitbringen. Es ist von Kind zu Kind verschieden, aber 2 bis 4 Wochen sollten Sie einplanen, bis Ihr Arbeitgeber Sie wieder regelmäßig am Arbeitsplatz erwarten kann.
Es ist uns ganz wichtig, dass Sie als Eltern das Gefühl haben, dass bei uns Ihr Kind gut betreut wird, denn nur dann können Sie es los lassen. Dies ist ganz wichtig damit die Eingewöhnung gut gelingen kann. Sie können jeder Zeit bei uns anrufen und sich nach Ihrem Kind erkundigen, genau so sollten Sie für uns jeder Zeit erreichbar sein.
Kosten6
Seit dem 01.01.2012 übernimmt die Stadt Stuttgart 6,50 € pro Betreuungsstunde.
Die Eltern müssen einen Kostenbeitrag von 1,35 € an das Jugendamt leisten.
Im Betreuungsgeld der Stadt Stuttgart sind nicht enthalten:
Privat gebuchte Betreuungszeiten. Die privat gebuchten Stunden werden mit 6,90 € berechnet. Zusatzstunden werden mit 12,00 € berechnet.
Das Jugendamt erlaubt uns Tagesmüttern eine Essenspauschale in Höhe von
3,50 € pro Betreuungstag zu nehmen. Darin enthalten ist das Frühstück, Mittagessen (täglich frisch gekocht) Obst Snacks und Getränke.